Fakten zur Aktie - immer informiert sein
Informationen sind für das tägliche Börsengeschäft essenziell. Wer schnell über die neusten Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten verfügt, hat entscheidende Handlungsvorteile gegenüber der Konkurrenz. Nicht ohne Grund befand sich schon Mitte des 19. Jahrhunderts ein Telegraphenbüro inmitten der alten Frankfurter Börse. Auch für Aktienbesitzerinnen und -besitzer von heute sind schnelle, gebündelte Informationen von großer Bedeutung. Alleine schon hinsichtlich der Entscheidung, in welches Unternehmen oder welchen Markt Sie investieren möchten.


Zahlen sind gut – Nachrichten machen sie verständlich
Wenn du dich intensiver mit einem Unternehmen beschäftigst, findest du auf dieser Website nicht nur Preisdaten, sondern auch wichtige Unternehmensmeldungen. Als Anlegerin bzw. Anleger hast du das Recht, über den Verlauf und die Entwicklung deiner Aktien informiert zu sein.
Aktiengesellschaften müssen regelmäßig Informationen veröffentlichen – dazu gehören Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Ad-hoc-Mitteilungen und auch die sogenannten Directors’ Dealings, also Käufe und Verkäufe von Aktien durch Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder.
Darüber hinaus findest du auf dem Portal weitere Unternehmensdaten wie Dividendenhistorien, Analysen oder Einschätzungen von professionellen Analyst*innen. Mit diesen Informationen kannst du Chancen und Risiken eines Investments deutlich besser einschätzen.
Zahlen sind nicht alles – auch die Welt spielt mit
Aktienkurse bewegen sich nicht nur wegen Unternehmenszahlen. Politische Ereignisse, gesellschaftliche Entwicklungen oder globale Krisen können die Märkte genauso beeinflussen. Die Kurse spiegeln letztlich die Erwartungen aller Marktteilnehmer wider – und die hängen stark von der Stimmung und den Nachrichten ab.
Um dir eine eigene Marktmeinung zu bilden, lohnt es sich, Politik, Wirtschaft und Märkte im Blick zu behalten. Ob Handelskonflikte oder technologische Umbrüche – alles kann Wirkung zeigen. Gut recherchierte Hintergrundinfos bekommst du in Tageszeitungen, Wirtschaftsmagazinen, Fachliteratur oder Finanzportalen, die das Zusammenspiel von Kapitalmarkt, Wirtschaft und Politik erklären.
Wissen aus der Community: Foren und Social Trading
Wer gern mit anderen diskutiert, kann sich in Online-Foren wie austauschen. Dort findest du eine aktive Anleger*innen-Community, die Markttrends und einzelne Aktien lebhaft diskutiert.
Aber Vorsicht: Die Beiträge sind nicht redaktionell geprüft – Meinungen können sich schnell verselbstständigen. Also: Mitlesen, mitdenken, aber immer selbst entscheiden.
Spannend sind auch Social-Trading-Plattformen wie wikifolio.com, ayondo oder easyFolio. Dort kannst du die Strategien erfolgreicher Trader verfolgen, daraus lernen oder sie sogar mit kleinen Beträgen nachbilden. Manche Strategien gibt es als Zertifikat, in das du direkt investieren kannst.
Mein Weg zur Börse
- Auf der Suche nach Rendite
- So funktioniert die Börse
- Aktien - An Unternehmen teilhaben
- Wegweiser für die Aktienauswahl
- Fakten zur Aktie - immer infomiert sein
- Die Handelsplätze der Deutschen Börse
- So wird der Aktienpreis ermittelt
- Grundregeln für Aktionäre
- Los geht's: Depot eröffnen
- Die erste Order aufgeben
Andere Anlageklassen


