LIVE
Bitte warten...
Name Zum Vortag Letzter Preis
Name Zum Vortag Letzter Preis
Bei grau gekennzeichneten Feldern profitieren Sie von Xetra+ .
Bitte warten...

Meistgehandelt ►

NameUmsatz in EuroLetzter Preis
Bei grau gekennzeichneten Feldern profitieren Sie von Xetra+ .
Bitte warten...

ETF-Tagesumsatz nach Vergleichsindex

Wert Anteil
100,00%
Bitte warten...

Marktkompass ►

UhrzeitTitel

Über ETF, ETN, ETC und ETP

ETFs steht für Exchange Traded Funds. Das sind börsengehandelte Indexfonds – Portfolios, die direkt an einen Index gekoppelt sind und deswegen nur ein passives Fondsmanagement haben. ETFs sind nahezu immer günstiger als klassische Publikumsfonds, transparent und sehr flexibel handelbar. Dennoch bieten sie auch den zentralen Vorteil des Fonds-Vehikels: Sie sind rechtlich betrachtet Sondervermögen dar, d.h. es besteht kein Emittentenrisiko. Mit rund 2.500 ETFs im Angebot können sich Anlegerinnen und Anleger in nahezu jedem Land, Region oder Branche engagieren. Es gibt zudem zahlreiche Strategie- und Themen-ETFs mit ausgefeilteren Zusammensetzungen sowie ETFs, deren Investments nach Kriterien der Nachhaltigkeit ausgewählt werden. Zweifach gehelte und sich gegenläufig zum Index entwickelnde ETFs werden ebenfalls angeboten. 

ETC steht für Exchange Traded Commodity – auf Deutsch börsengehandelter Rohstoff, ein Begriff, der sich im Markt für Wertpapiere etabliert hat, die die Preisentwicklung von Rohstoffen abbilden, wie beispielsweise Edelmetallen (Gold, Platin, etc.), Industriemetalle oder Energie (Öl, Erdgas, etc.), Landwirtschaftliche Produkte (Weizen, Lebendrind, etc). Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Besicherung: Derzeit werden nahezu alle ETCs im Handel an der Börse Frankfurt durch physische Hinterlegung von Rohstoffen oder treuhänderische Hinterlegung von Sicherheiten abgedeckt.

ETN steht für Exchange Traded Note. Sie sind rechtlich und handelsseitig dasselbe wie ETCs und bilden derzeit vor allem Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, Solana und Co, Volatilitäten oder Währungspaare ab. ETNs können ebenso besichert wie unbesichert sein. Anders als ETFs können ETNs auch mit größeren Hebeln ausgestattet sein und das sowohl mit positiver als auch mit inverser Abbildung des Basiswerts.

ETCs und ETNs sind börsengehandelte Schuldverschreibungen ohne Laufzeitbeschränkung und gehören zur Gruppe der Exchange Traded Products (ETPs). 

Im Gegensatz zu den ETFs zählen die in ETCs und ETNs investierten Mittel nicht zum Sondervermögen der Emittenten, sondern sind Schuldverschreibungen. Insbesondere bei unbesicherten Produkten ist ein Investment mit dem Risiko verbunden, dass der Emittent als Schuldner ausfallen kann. Dafür ermöglicht die Konstruktion der ETCs und ETNs an exotischeren Wertpapieren und anderen Marktindikatoren wie beispielsweise Volatilitätsindizes, Devisen (Währungen) zu partizipieren. Ein Engagement in die Volatilität am Aktienmarkt beispielsweise war bislang über ETFs nicht möglich.

Unter dem vierten Begriff, ETP - Exchange Traded Product, werden ETCs und ETNs zusammengefasst.

Deutsche Börse Xetra ist der größte Handelsplatz für ETFs und ETPs in Europa, auch für Privatanlegerinnen und -anleger. Das macht Kauf und Verkauf besonders schnell und günstig. Designated Sponsors stellen auf Xetra fortlaufend Quotes und garantieren damit eine hohe Liquidität. 

Ein besonderer Service für privat Anlegende, die ihr Depot bei einer der teilnehmen Banken haben, bietet Ausführungen zu besseren Preisen und damit mehr Rendite. Außerdem sind Sparpläne auf Xetra kostenlos seitens der Deutschen Börse. 

  • Mehr über den Service erfahren